Datenschutz in der Cloud: Worauf Unternehmen achten müssen
Entdecken Sie, wie Unternehmen Cloud-Dienste sicher und datenschutzkonform nutzen können. Erfahren Sie wertvolle Tipps und Strategien, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
Michael Konitzer - Geschäftsführer
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis – für jeden Einzelnen und für Unternehmen. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Daten und Geschäftsgeheimnisse geschützt sind, ohne Ihre persönliche Freiheit oder den Geschäftsbetrieb unnötig einzuschränken.
Die konicon GmbH bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung, die weit über gesetzliche Pflichten hinausgeht. Wir wissen, dass unsere Kunden keinen Datenschutzbeauftragten suchen, der nur auf Veränderungen hinweist – sie suchen Partner, die mit ihrem Knowhow aktiv begleiten und Veränderungen mitgestalten.
Für nachhaltigen Erfolg ist ständige Verbesserung entscheidend. Wir helfen Ihnen, Datenschutz-Aufgaben zu erkennen, Risiken zu bewerten und maßgeschneiderte Lösungen umzusetzen.
Wir übernehmen Ihre gesetzlich geforderte Datenschutzberatung und -überwachung und begleiten Sie beim Aufbau eines starken Datenschutzmanagements.
"Bleibt die Umsetzung wieder an uns hängen?"
Nicht mit uns! Unser Ansatz entlastet Ihr Unternehmen von ressourcenintensiven Datenschutzaufgaben. Wir übernehmen die Umsetzung, erstellen notwendige Unterlagen und gestalten datenschutzkonforme, risikoorientierte Prozesse für Sie.
„Wissen ist Macht“ – dieses Zitat von Francis Bacon prägt die Informationssicherheit heute mehr denn je. Unsere Aufgabe ist es, Ihr Know-how und Ihre sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust und Manipulation zu schützen. Anders als der Datenschutz folgt die Informationssicherheit keinen festen Gesetzen, sondern orientiert sich an den individuellen Sicherheitsbedürfnissen und Risiken Ihres Unternehmens.
Als Ihre Berater für Informationssicherheit ermitteln wir Risiken und entwickeln maßgeschneiderte Schutzmaßnahmen, die zu Ihren wirtschaftlichen und personellen Gegebenheiten passen. Unser Ziel: Ein passgenaues Sicherheitsmanagement, das Ihre Unternehmensziele unterstützt.
Vertrauen Sie auf uns beim Aufbau eines starken Informationssicherheitsmanagements für nachhaltigen Erfolg.
Entdecken Sie, wie Unternehmen Cloud-Dienste sicher und datenschutzkonform nutzen können. Erfahren Sie wertvolle Tipps und Strategien, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
Erfahren Sie, wie Sie Datenschutzverletzungen korrekt und fristgerecht nach der DSGVO melden. Von der Risikobewertung bis zur Benachrichtigung betroffener Personen – alle wichtigen Informationen und Best Practices für ein optimiertes Incident-Management-System.
Erfahren Sie, wie Unternehmen DSGVO-konform agieren und gleichzeitig von den Vorteilen der KI profitieren können. Entdecken Sie praktische Tipps und rechtliche Rahmenbedingungen.
Effektive Datenschutzschulungen sind entscheidend für Unternehmen, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Die konicon GmbH bietet praxisnahe Schulungskonzepte, die Mitarbeitende sensibilisieren und branchenspezifische Besonderheiten berücksichtigen. Erfahren Sie, wie maßgeschneiderte Schulungen Ihr Unternehmen schützen können!
Die HUDERIA-Methodologie bietet eine strukturierte Anleitung zur Risikobewertung von KI-Systemen. Sie hilft dabei, potenzielle negative Auswirkungen auf Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu erkennen und zu mindern. Doch was steckt dahinter und welche Aufgaben sind umzusetzen?
Erfahren Sie, wie Sie Microsoft Copilot datenschutzkonform einsetzen und sensible Daten schützen können. Der Artikel beleuchtet zentrale Datenschutzfragen und bietet praxisnahe Lösungen für Unternehmen. Perfekt für alle, die Effizienz steigern und gleichzeitig Datenschutz gewährleisten möchten.
Das Jahr 2024 brachte wichtige Datenschutz-Urteile, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. Der Bundesgerichtshof entschied zu Schadensersatzansprüchen bei Datenverlust und der EuGH zu den Anforderungen an Betriebsvereinbarungen. Urteile, die in der Weiterentwicklung des Datenschutz-Managements zur berücksichtigen sind. Lesen Sie weiter, um mehr über die Auswirkungen wichtiger Urteile zu erfahren!
Erfahren Sie, wann eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) erforderlich ist und wie sie korrekt durchgeführt wird. Der Artikel bietet praxisnahe Beispiele und zeigt, wie Unternehmen Risiken minimieren und Compliance sicherstellen können. Perfekt für alle, die Datenschutz ernst nehmen und rechtliche Vorgaben einhalten möchten.
Entdecken Sie die wichtigsten Datenschutzanforderungen für 2025! Unsere Checkliste hilft Unternehmen, sich auf neue Regelungen wie den Data Act und KI-Richtlinien vorzubereiten. Bleiben Sie compliant und schützen Sie Ihre Daten effektiv.
Der Data Act ist in Kraft und bis September 2025 umzusetzen. Doch was für Auswirkungen hat der Data Act auf den Datenschutz. Was ändert sich und was muss zukünftig zusätzlich zu DSGVO betrachtet werden?
Angriffssimulationstrainings sind eine effektive Methode, um die Sicherheit von Unternehmensdaten zu erhöhen.
Dabei werden in Verbindung mit Mitarbeiterschulungen verschiedene Szenarien von Hackerangriffen nachgestellt, um die Reaktionen der Nutzer auf die Sicherheitslücken zu testen. Die Nutzer müssen dabei entscheiden, wie sie mit verdächtigen E-Mails, Dateien oder Links umgehen.
Solche Trainings bergen einige datenschutzrechtliche Herausforderungen.
Der Weihnachtsmann wird gesucht. Denn auch er muss sich an den Datenschutz halten 😉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Microsoft Bookings Content Blocker. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen