Datenschutzerklärung training.konicon.de
Die konicon GmbH (nachfolgend auch „wir“) freut sich über Ihren Besuch unseres Trainings- und Weiterbildungsportals. Wir verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch unsers Portals und bei Durchführung der Trainings erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts. Der Schutz der personenbezogenen Daten von Internetnutzern hat für uns als Datenschutzunternehmen höchste Priorität.
Verantwortlicher
Verantwortlich für diesen Webauftritt ist die konicon GmbH. Alle Angaben zur konicon GmbH finden Sie im Impressum.
Webserver-Protokollierung
Wenn Sie auf unser Portal zugreifen, erfasst der Web-Server automatisch Informationen allgemeiner Natur. Dazu gehören:
- die Art des Webbrowsers und das verwendete Betriebssystem
- der Domainname des Internet Service Providers
- die IP-Adresse des verwendeten Computers
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
- die Seiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Wir oder von uns beauftragte Dritte werden diese Daten nur zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes verwenden, um Ihnen die abgerufenen Daten zur Verfügung zu stellen oder bei Missbrauch die Interessen des Unternehmens zu verteidigen.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Erfüllung berechtigter Interessen zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft, zur Verhinderung von Straftaten, zur Optimierung des Webseitenangebots durch Auswertung von Webseitennutzungsdaten und zum Direkt- und Fernmarketing.
Die Daten werden nach 186 Tagen gelöscht.
Hosting
Unsere Webseite wird bei einem externen Hosting-Dienstleister, Memberspot GmbH. Rilkestr. 26, 71642 Ludwigsburg, in Deutschland gehostet. Wir haben mit unserem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um sicherzustellen, dass Daten, die beim Verwenden des Portals und beim Durchführen der Trainings erhoben werden, entsprechend den Datenschutzvorgaben behandelt werden.
Nutzerdatenverarbeitung
Um Zugang zum Trainings- und Weiterbildungsportal zu erhalten, wird ihre E-Mailadresse und ihr Name gespeichert. Mit Registrierung durch uns erhalten Sie eine E-Mail, um den Zugang zu bestätigen und ein individuelles Passwort zu vergeben. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen einzelne Kurse freizuhalten, Teilnahmezertifikate auszustellen, Ihren persönlichen Kursfortschritt zu speichern, die Durchführung von Pflichtschulungen zu überwachen und Erinnerungen zu versenden.
Die Verarbeitung von Daten von Test-Usern erfolgt aus dem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Leistungen und unsere Schulungsinhalte zu vermarkten und Test-Usern die Möglichkeit zu bieten, die Online-Schulungen vor einer Beauftragung zu testen.
Die Verarbeitung von Daten von Kunden oder Beschäftigten unserer Kunden erfolgt, zur Erfüllung individueller einzelner Vertragsvereinbarungen mit Endnutzern, welche ein eLearning gekauft haben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aus dem Interesse, unsere vertraglichen Pflichten zur Schulung der Beschäftigten unserer Kunden nachzukommen und gesetzliche und vertragliche Nachweispflichten zur Schulung von Beschäftigten zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sollte es sich bei den Schulungsinhalten um Pflichtschulungen der Kunden handeln, behalten wir uns vor, Informationen zum Schulungsvortschritt oder die Teilnehmerzertifikate, zum Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses, an unsere Kunden zu übermitteln.
Daten von Test-Usern werden mit Beendigung des Test-Zugangs gelöscht. Daten von Kunden oder Beschäftigten unserer Kunden werden mit Beendigung des Schulungsauftrages oder Beendigung des Vertrages zur Bereitstellung der Schulungsinhalte gelöscht.
Wissenstests und Prüfungen
Je nach Schulungsinhalt ist es zum Bestehen der Kurs erforderlich, einen Wissenstest oder eine Online-Prüfung zu absolvieren. Dabei erfasste Informationen werden nur bis zur vollständigen Absolvierung der Prüfung gespeichert. Wir oder unsere Kunden erhalten dabei keinen Zugang auf übermittelten Antworten. Mit Abschluss der Test werden die Angaben zudem gelöscht und nur die Informationen gespeichert, ob der Test bestanden wurde.
Kommentare
Je nach Kurs können Sie sich mit anderen Kursteilnehmern und den Trainern zu den Inhalten der Kurse austauschen und Rückfragen stellen. Wir verwenden Ihre Daten, um die Kommentare und Fragen in der Kurs-Community unter Angabe Ihres Namens zu veröffentlichen und bei Fragen darauf antworten zu können. Zudem möchten wir damit sicherstellen, dass nur authentische Kommentare erstellt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer konkludenten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie ihr Zugang zum Portal besteht und Sie Ihrer Einwilligung nicht widersprochen haben. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur zu den festgelegten Zwecken. Eine Verwendung für andere Zwecke, insbesondere für werbliche Maßnahmen erfolgt nicht, solange Sie nicht im Kommentar ausdrücklich eine andere Datenverarbeitung wünschen.
Wir behalten uns vor, Kommentare, die gegen unsere moralischen und gesetzlichen Vorgaben verstoßen, nicht zu veröffentlichen, zu löschen und ggf. zur Anzeige zu bringen. Hierunter fallen insbesondere beleidigende, sexuelle, pornografische oder extremistische Inhalte.
Ebenso behalten wir uns vor, Kommentare, die nur an die Trainer gerichtet sind, nicht zu veröffentlichen.
Cookies und Drittdienste
Wir verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser eines Internetnutzers auf seiner Festplatte abgelegt werden, wenn er eine Webseite besucht. Diese Cookies schädigen die Festplatte des Internetnutzers nicht und enthalten keine Viren. Die vom Portal gesetzten Cookies sind technisch erforderlich, um ihnen einen persönlichen Zugang zu gewähren und um ihren Kursfortschritt zu speichern.
Folgende Cookies werden vom Portal verwendet:
Bezeichnung | Speicherdauer |
---|---|
postsVideoTime | local Storage zur Speicherung des Videofortschritts (Löschung mit beendigung des Videos) |
Betroffenenrechte
Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn, sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.
Widerrufsrecht
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Bitte wenden Sie sich hierzu an die verantwortliche Stelle unter den angegebenen Kontaktdaten.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden.
Haben Sie Fragen?
Nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gern weiter.